Über ZenEcoNopro

Spirituelles Wirtschaftstraining für Unternehmer

ZenEcoNopro bietet ein innovatives Trainingskonzept, das unternehmerisches Denken und spirituelle Praktiken vereint. Unser Programm richtet sich an Geschäftsführende und Führungsteams, die nachhaltiges Wachstum anstreben und dabei auf innere Klarheit, ethische Werte und praktische Tools setzen.

ZenEcoNopro bietet ein innovatives Trainingskonzept, das unternehmerisches Denken und spirituelle Praktiken vereint. Unser Programm richtet sich an Geschäftsführende und Führungsteams, die nachhaltiges Wachstum anstreben und dabei auf innere Klarheit, ethische Werte und praktische Tools setzen.

Ganzheitliche Perspektive
Wir vermitteln Methoden, die Achtsamkeit, persönliche Werte und strategisches Denken verschmelzen lassen. So entsteht ein umfassendes Bild für bewusste Entscheidungen im Geschäftsalltag.
Praktische Werkzeuge
Unsere Module liefern konkrete Instrumente für Selbstreflexion, Konfliktklärung und wertebasiertes Projektmanagement. Umsetzbarkeit und Alltagstauglichkeit stehen im Zentrum.
Netzwerk und Austausch
In kleinen Gruppen entsteht ein vertrauensvoller Rahmen, in dem Erfahrungen geteilt, Ideen weiterentwickelt und dauerhafte Geschäftskontakte geknüpft werden.
Führung beginnt im Inneren und findet ihren Ausdruck in jedem geschäftlichen Schritt.

Kunden profitieren von

Schlüsselkomponenten des Trainings

image

Bewusstseinsschulung

In der Bewusstseinsschulung steht das Erforschen persönlicher Haltung und innerer Blockaden im Mittelpunkt. Die Teilnehmer lernen, Gedankenmuster zu erkennen, die Handlungsfähigkeit im Berufsalltag beeinflussen, und entwickeln Techniken, um Stresssituationen gelassener zu begegnen. Durch geführte Achtsamkeitsübungen und zeitlich integrierte Reflexionsphasen entsteht ein klareres Verständnis für die eigenen Werte und Prioritäten. Dieser Prozess führt zu mehr Klarheit in Entscheidungen und einer bewussteren Kommunikation mit Mitarbeitenden und Geschäftspartnern.

image

Strategische Ausrichtung

Wir erarbeiten gemeinsam eine Vision, die auf ethischen Leitlinien und langfristigem Denken basiert. So entsteht eine Strategie, die wirtschaftliche Ziele mit Sinnhaftigkeit verbindet.

image

Resilienz stärken

Resilienz ist im modernen Geschäftsleben eine wesentliche Kompetenz. In diesem Modul wird vermittelt, wie man innere Stabilität und Flexibilität kombiniert, um auch in herausfordernden Phasen handlungsfähig zu bleiben. Durch Übungen aus der Meditation, gezielte Atemtechniken und mentale Visualisierungen erlangen Teilnehmende ein Werkzeugset, um Belastungen frühzeitig zu erkennen und proaktiv gegenzusteuern. Die Schulung fokussiert sich dabei nicht nur auf individuelle Erholung, sondern ebenso auf den Aufbau eines Teams, das sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam Lösungen findet.

image

Wertebasiertes Handeln

Ein klares Wertefundament ist die Basis für vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen. Dieses Modul hilft, Leitprinzipien zu definieren und konsequent in das Unternehmensleitbild zu integrieren.

Trainingselemente im Überblick

Modulstruktur und Ablauf

image

Einführungsmodul

Das Einführungsmodul legt den Grundstein für das gesamte Programm: Innerhalb eines halben Tages erhalten die Teilnehmenden eine Übersicht zu den Prinzipien von bewusstem Wirtschaften und spiritueller Praxis. Wir klären Erwartungen, Ziele und Abläufe und führen in grundlegende Achtsamkeitsübungen ein. In Kleingruppen entstehen erste Dialoge, in denen individuelle Anliegen und berufliche Herausforderungen benannt werden. Durch diesen Orientierungsrahmen fördern wir Vertrauen und stellen sicher, dass jede:r Teilnehmer:in von Anfang an einen persönlichen Nutzen aus dem Training ziehen kann.

image

Praxisseminare

In interaktiven Workshops werden Methoden vertieft und sofort im Kontext realer Geschäftssituationen erprobt. Kleine Fallbeispiele und Rollenspiele unterstützen den Transfer.

image

Reflexionsrunden

Regelmässige Reflexionsrunden bieten Raum für Austausch und Vertiefung. Hier kommen alle Teilnehmenden zusammen, um ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Moderation leitet durch strukturierte Fragestellungen, die Gedankenprozesse anregen und neue Perspektiven eröffnen. Durch Journaling-Übungen entsteht ein persönliches Protokoll des Lernwegs, das wichtige Erkenntnisse dokumentiert und langfristig als Nachschlagewerk dient. Dieser kollaborative Ansatz stärkt nicht nur individuelle Lernfortschritte, sondern fördert auch die Vernetzung unter den Unternehmern, sodass nachhaltige Synergien entstehen.

image

Abschlusszeremonie

Das Programm endet mit einer feierlichen Abschlusszeremonie, in der Erfolge gewürdigt und nächste Schritte skizziert werden. Jeder Teilnehmer erhält eine persönliche Reflexionsschrift.